Die Einblasdämmung verbessert signifikant die Wärmedämmung und senkt Heizkosten.
Eine Einblasdämmung schützt Ihr Haus 50-70 Jahre vor Wärmeverlust und hält zumindest so lange wie die Bauteile des Hauses.

Entdecken Sie die Vorteile der Einblasdämmung
Einblasdämmung bietet eine effektive Möglichkeit, vorhandene Hohlräume zu isolieren, was zu einer verbesserten Energieeffizienz und einer Reduzierung der Heizkosten führt. Zu den Vorteilen gehören die schnelle Installation, die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Hohlräume und die nahtlose Abdeckung schwer erreichbarer Bereiche. Allerdings können potenzielle Nachteile wie ein höherer Kostenpunkt im Vergleich zu anderen Isolationsmethoden und mögliche Setzungserscheinungen auftreten, die eine regelmäßige Wartung erfordern.

Verblendmauerwerk
Die Sanierung über zweischaliges Mauerwerk oder Verblendmauerwerk ist eine effektive Methode zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Durch den Einsatz von Einblasdämmung können Hohlräume zwischen den Mauerschichten effektiv isoliert werden, was zu einer erheblichen Reduzierung von Wärmeverlusten führt. Dies trägt nicht nur zur Senkung der Energiekosten bei, sondern verbessert auch den Wohnkomfort und trägt zur Werterhaltung des Gebäudes bei. Wichtig ist dabei die fachgerechte Ausführung der Arbeiten durch erfahrene Fachleute, um langfristige und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Der Hohlraum
Eine effektive Dämmung von zweischaligem Mauerwerk hängt stark von der Größe des Hohlraums zwischen den Mauerschichten ab. Grundsätzlich gilt: Je größer der Hohlraum, desto besser kann die Dämmung erfolgen. Durch die Einblasdämmung in großzügig bemessene Hohlräume kann der Wärmeverlust effizient reduziert werden, was zu erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten führt. Eine fachgerechte Sanierung unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten des Gebäudes ist dabei unerlässlich für optimale Ergebnisse.

Die Bereiche
Von Dachböden über Außen- und Innenwände bis hin zu Hohlräumen in Zwischenwänden und Decken bietet sie eine effektive Lösung zur Verbesserung der Wärmedämmung. Dank ihrer flexiblen Anwendung kann Einblasdämmung auch in schwer zugänglichen Bereichen wie Dachschrägen und hinter Verkleidungen verwendet werden. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für die energetische Sanierung von Wohngebäuden, da sie eine effiziente Reduzierung des Wärmeverlustes ermöglicht und somit zu einer Senkung der Heizkosten beiträgt.
Wie viel Verbesserung wäre zu erwarten?
Ein zweischaliges Mauerwerk mit einem Hohlraum von 7 cm kann die Wärme um bis zu 4 bis 6 Grad Celsius im Vergleich zu einer einlagigen Wandisolierung reduzieren. Dies bedeutet eine erhebliche Verbesserung des Dämmwerts um etwa 25 bis 35 Prozent. So schaffen Sie eine angenehmere und energieeffizientere Umgebung in Ihrem Zuhause!
Ein zweischaliges Mauerwerk mit einem Hohlraum von 8 cm kann die Wärme um bis zu 5 bis 7 Grad Celsius im Vergleich zu einer einlagigen Wandisolierung reduzieren. Dies bedeutet eine erhebliche Verbesserung des Dämmwerts um etwa 30 bis 40 Prozent. Investieren Sie in eine effektive Wärmedämmung für ein komfortableres und energieeffizienteres Zuhause!
Ein zweischaliges Mauerwerk mit einem Hohlraum von 12 cm kann die Wärme um bis zu 7 bis 9 Grad Celsius im Vergleich zu einer einlagigen Wandisolierung reduzieren. Dies bedeutet eine erhebliche Verbesserung des Dämmwerts um etwa 40 bis 50 Prozent. Durch diese effektive Dämmung schaffen Sie ein energieeffizientes Zuhause für maximalen Komfort und Einsparungen!
Das Einblasverfahren ist eine Methode zur Dämmung von Hohlräumen in Wänden, Dächern oder Böden. Dabei wird Dämmmaterial wie Zellulose, Mineralwolle oder Schaum in den Hohlraum eingeblasen, um eine effektive Isolierung zu erreichen. Die Dämmung erfolgt schnell und gleichmäßig, sodass auch schwer zugängliche Bereiche effizient isoliert werden können.
Weitere Informationen finden Sie auf Wikipedia.
Wann amortisieren sich diese Kosten?

Amortisationszeit
Einblasdämmung ist nicht nur eine kostengünstige Lösung, sondern auch äußerst effizient und schnell. Dank ihrer schnellen Installation können die Arbeiten oft innerhalb eines Tages abgeschlossen werden, was die Gesamtkosten reduziert. Die Amortisationszeit für eine Einblasdämmung ist in der Regel recht kurz, da die Energieeinsparungen dazu beitragen, die Investitionskosten über die Zeit hinweg auszugleichen.

Energieeinsparung
Die verbesserte Wärmeisolierung durch die Einblasdämmung führt zu einer signifikanten Reduzierung der Strom- und Heizkosten. Dadurch amortisieren sich die Kosten für die Dämmung innerhalb kürzester Zeit. Diese Energieeinsparungen tragen dazu bei, die Amortisationszeit weiter zu verkürzen und machen die Einblasdämmung zu einer rentablen Investition für Immobilienbesitzer.
Die Kosten für solch eine Maßnahme können je nach Bereich des Gebäudes variieren. Faktoren wie die Größe des zu dämmenden Bereichs, die Art des Dämmmaterials und die Zugänglichkeit des Bereichs können die Gesamtkosten beeinflussen. Größere Flächen erfordern in der Regel mehr Material und Arbeitsaufwand, was zu höheren Kosten führen kann. Außerdem können zusätzliche Herausforderungen wie ungewöhnliche Formen oder schwer zugängliche Bereiche die Installationskosten erhöhen.
Wenn Sie eine genaue Kostenschätzung für Ihr Gebäude wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zögern Sie nicht, mich oder meinen Bruder zu kontaktieren, damit wir Ihre Anforderungen besprechen und Ihnen bei der Planung und Kalkulation Ihrer Dämmprojekte behilflich sein können.

Wir sind Ihr Zimmerei-Betrieb!
Unsere Leidenschaft für Handwerkskunst treibt uns an, und wir begrüßen jeden neuen Kunden mit offenen Armen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Projektideen in die Realität umsetzen und etwas Einzigartiges schaffen.
02634 – 722 94
✉ grossmann.oeg@gebr-grossmann.at
Christian Grossmann
0676 – 733 07 20
Martin Grossmann
0676 – 617 81 90
Steinapiesting 3
2770 Gutenstein